Der Bahnhof in Wense ist für viele von uns eine wichtige Zeit gewesen. Anfang der 80er Jahre hatten drei Frauen ebenso mutig wie naiv eine Idee und viele haben nicht nur mitgezogen. Jede hat mit ihren Visionen, ihrer Arbeitskraft und ihren Verrücktheiten und Freuden den mehr oder weniger versteckten Ort zu einem lebendigen Stück Frauengeschichte gestaltet. Klar, nicht alles war leicht, aber wir alle haben eins gemeinsam: es war ein prägender Lebens- und Lernort und wird in jeder unserer Biografien einen besonderen Platz erhalten haben.
Und hier der Soundtrack zu dem Rückblick:

Ja, damals war alles anders? besser? politischer? interessanter?
Hier ist Platz für Zeitdokumente. z.B.
- 1976 – 1984 gab es die „Berliner Frauenzeitung Courage“. Sie ist im Netz digitalisiert zu finden:
Berliner Frauenzeitung Courage - Lesbenpfingstreffen später Lesbenfrühlingstreffen gibt es seit 1974. Hier ein historischer Überblick:
Lesbenpfingsttreffen - Die Zeitschrift EMMA hat ihr Archiv online geöffnet (1977 -2015) [nach unten scollen, dann Jahrgang auswählen:
EMMA Archiv
Wenn eine Lust hat kann sie ja mal die Wense-Anzeigen suchen gehen. Keine Ahnung wann die drin waren.